egal ob über Stationen, Abteilungen und Kliniken oder zur Abbildung von Außenrotationen bei Kooperationspartnern.
Kurzfristige Planänderungen (Karenz, Elternzeit, Krankheit) sind in der Rotationsplanung nicht zu vermeiden.
Dank rotable jedoch einfach zu koordinieren.
Sie und Ihre Assistenzärzte behalten stets den Überblick über absolvierte und geplante Rotationen, den Ausbildungsfortschritt, gewählte Schwerpunkte bzw. Präferenzen uvm.
Personalverantwortliche Ärzte, Weiterbildungsärzte und Personalabteilung - alle greifen auf dieselbe Datenbank zurück. So gewährleisten Sie verlässliche und strukturierte Informationen. Nie mehr unübersichtliche und aufwändige Excel-Versionen.
Durch: Hohe Planungssicherheit, Transparenz, verlässliche Informationen, die Minimierung von Fehlplanungen und die Berücksichtigung persönlicher Präferenzen & Wünsche.
Keine teuren Implementierungsprojekte. Als cloud-basierte Software ist rotable in nur wenigen Schritten einsatzbereit.
Ja,
denn Rotationen zwischen Kliniken, Abteilungen, Stationen und Bereichen können in rotable auf allen Ebenen geplant, koordiniert und verwaltet werden:
- über mehrere Krankenhäuser/Ausbildungsstätten und über gesamte Verbünde/Weiterbildungsverbünde
- innerhalb eines einzelnen Krankenhauses (abteilungs-/bereichs- & stationsübergreifend)
- innerhalb einer Abteilung/Klinik (bereichs-/stationsübergreifend)
Gerne unterstützen wir Sie bei der Frage wie Sie rotable bestmöglich einsetzen können. Lassen Sie sich individuell informieren und vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Termin.
Ja, es ist möglich sämtliche Ausbildungsordnungen (in AT aktuell ÄAO 2006 und ÄAO 2015) sowie Weiterbildungsordnungen im System zu hinterlegen, sodass diese bei der Planung und Verwaltung berücksichtigt werden.
Spezifische Sonderregelungen hinsichtlich zulässiger Fehltage (6tel Regelung in AT) können ebenfalls hinterlegt werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Frage wie Sie rotable bestmöglich einsetzen können. Lassen Sie sich individuell informieren und vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Termin.
Nein, Sie entscheiden, welche Ausbildungen/Weiterbildungen Sie mit rotable planen möchten.
Sollten Sie nach Inbetriebnahme der Software feststellen, dass Sie die Vorteile von rotable auch für die Planung weiterer Aus-/Weiterbildungen nutzen oder um weitere Funktionen erweitern wollen, ist eine Erweiterung des rotable-Umfangs natürlich jederzeit und unkompliziert möglich.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Frage wie Sie rotable bestmöglich einsetzen können. Lassen Sie sich individuell informieren und vereinbaren Sie hier einen unverbindlichen Termin.
Sie erhalten mehrere hundert (K)PJ-Anfragen pro Jahr und suchen eine Lösung zur strukturierten Abwicklung?
Das neue (K)PJ-Modul von rotable bietet Ihnen:
- Bewerbungsplattform (öffentl. zugängliche Plattform über die (K)PJ-Interessierte ihre Bewerbung einreichen können)
- Bewerbermanagement: Bearbeitung und Verwaltung eingegangener Bewerbungen und zugehöriger Informationen
- Einfache Erstellung und Verwaltung von KPJ-Rotationen auf Basis der eingegangenen Bewerbungen und unter Berücksichtigung der KPJ Einstiegstermine
Lassen Sie sich das (K)PJ-Modul live vorstellen, indem Sie hier eine Live-Demo anfragen.
Ja, denn es ist nicht erforderlich, dass Ihre Kooperationspartner/externe Ausbildungsstätten unsere Softwarelösung im Einsatz haben, damit Sie diese in der Planung berücksichtigen können.
Sie haben mit rotable volle Kontrolle über die Hinterlegung und Verwaltung von Kliniken, Abteilungen, Dienstposten etc. So können Sie ebenfalls jene Kooperationspartner und externen Ausbildungsstätten, die rotable nicht nutzen, einfach und ohne viel Aufwand hinterlegen, um auch externe Rotationsstationen in der Planung zu berücksichtigen.
rotable wurde von Grund auf nach den Prinzipien der DSGVO entwickelt. Als Verantwortlicher i.S.d. DSGVO behalten Sie die volle Kontrolle über ihre Daten, während wir die Datensicherheit sicherstellen, etwa durch den Einsatz moderner Verschlüsselungstechnologie auf allen Ebenen.
Unsere Server stehen in Deutschland und erfüllen die höchstmöglichen Sicherheitsstandards, zB ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018, ISO27701, ISO 9001, C5 (Testierung der Betriebssicherheit in Deutschland), SOC 1,2 & 3
Langwierige und kostspielige Implementierungsprojekte sind nicht notwendig. Als cloudbasierte Software, die alleinstehend genutzt werden kann, ist der effektive Einsatz in ihrer Klinik in nur wenigen Schritten möglich. Natürlich bieten wir auch die Möglichkeit unser System an ihre gängigen Personalmanagement-Systeme anzubinden. Wer mag schon doppelte Dateneingaben.